Droht ein gesellschaftliches Long Covid?

   Mi., 25. Januar 2023
   18:30 Uhr

Gespräch mit Dr. Sandra Kostner
Moderation: Thomas Schopf

Die im Namen des Virus verordneten Verbote und Einschränkungen der letzten drei Jahre haben gesellschatlich tiefe Spuren hinterlassen. Kritik entzündete sich vor allem an der Frage: Welche Freiheitseingriffe sind zum Schutz vor Covid-19 verhältnismäßig?

Die Soziologin Sandra Kostner ist Mitherausgeberin des Buches „Pandemiepolitik. Freiheit unterm Rad?”. Sie befürchtet, dass mit der Covid-Politik ein gefährlicher Geist aus der Flasche gelassen wurde, der kaum noch einzufangen ist. Das Buch ist ein Plädoyer für eine Aufarbeitung einer schwierigen Zeit, in der viele Probleme und Fragen offen geblieben sind:
  • Warum wurden spezifische Maßnahmen der Virenbekämpfung ergriffen?
  • Welche Verwerfungen und Brüche sind im sozialen Gefüge dadurch entstanden?
  • Hat der Stellenwert individueller Freiheit einen Bedeutungsverlust erliten?
  • Und wie können die sich nun immer deutlicher zeigenden negatven Folgen dieser Politik überwunden werden?

Diese und weitere Fragen diskutueren Dr. Sandra Kostner und Thomas Schopf im Rudolf Steiner Haus. Sie sind herzlich eingeladen!

Dr. Sandra Kostner engagiert sich in der Gruppe “7 Argumente gegen die Impfpficht” und im Netzwerk Wissenschaftfreiheit

Eintritt frei, Spenden willkommen

Mut zu Zwischentönen