
Was ist Leben?
Fr., 16. Mai 2025
19:00 Uhr
Zur wissenschaftlichen Zentralfrage des 21. Jahrhunderts am Beispiel der Mikrobiomforschung
Vortrag von Dr. Thomas Hardtmuth
Die Mikrobiomforschung hat in den letzten 20 Jahren zu einem Paradigmenwechsel im medizinischen Denken geführt; nicht mehr das Vorhandensein von Viren und Bakterien, sondern ihr Fehlen ist mit zahlreichen Pathologien assoziiert. Gleichzeitig entdecken wir ein bisher nicht für möglich gehaltenes Netzwerk des Lebens; alle Lebensformen sind über die Mikroorganismen miteinander verwoben und verflochten bis hinein in seelisch-geistige Dimensionen. Das Verständnis der Mikrobenwelt setzt ein ganz neues, ganzheitliches Denken voraus, das uns eine solide Brücke von der klassischen Naturwissenschaft zum geisteswissenschaftlichen Begriff des Lebens baut.
Dr. med. Thomas Hardtmuth ist Arzt, Facharzt für Chirurgie und Thoraxchirurgie. Von 2011 – 2020 Dozent für Gesundheitswissenschaften, Epidemiologie und Sozialmedizin an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Langjährige Mitwirkung im Arbeitskreis „Projekte Goetheanistischer Naturwissenschaft“ am Carl Gustav Carus Institut Öschelbronn sowie im Arbeitskreis Mikrobiologie am Goetheanum in Dornach/Schweiz. Regelmäßige Vorträge, Seminare und Veröffentlichungen auf dem Gebiet der medizinisch-anthroposophischen Menschenkunde. Derzeit Gastdozent an der Universität Witten/Herdecke.
Eintritt: 15 €, erm. 10 €
Rudolf Steiner Haus Hamburg
Bitte Kartentyp auswählen